MALTA & GOZO

ÜBERRASCHENDE GÄRTEN & KULTURELLES ERBE
25.03. - 31.03.2026

Malta ist eine großartige Filmkulisse            Steven Spielberg


Malta überrascht den Besucher mit phantasievoll gestalteten Gartenanlagen und subtropischen Pflanzen
eine Vielfalt, die man nicht erwartet. Entdecken Sie grüne Oasen, barocke Gartenparadiese maltesischer
Adelsfamilien und einen privaten Terrassengarten mit ungewöhnlicher Mittelmeerflora. Der kleine
Inselstaat Malta und seine von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannte Hauptstadt Valletta blicken auf
mehr als 7000 Jahre Geschichte zurück. Immer wieder wurde Malta zum Spielball fremder Mächte aber
hauptsächlich geprägt wurde die Insel durch die Herrschaft der Johanniter. Das kulturelle Erbe Maltas
umfasst prähistorische Tempel, mittelalterliche Festungen, Barockpaläste und prachtvoll ausgestattete
Kirchen aus der Zeit des Johanniterordens. Erlebnisreiche Stunden auf der beschaulichen Nachbarinsel
Gozo runden Ihren Aufenthalt ab. Kulinarische Begegnungen vermitteln authentische Einblicke in
lebendige Traditionen der Malteser


Besonderheiten dieser Reise
-La Valletta Auf den Spuren der Ordensritter
-Der Privatgarten von Maurice Mizzi
-Ein Tag auf der Insel Gozo
-Kulinarische Begegnungen
-Botanische Begleitung durch einen Kenner der Flora


25.03.26 Flug nach Malta & eine Hafenrundfahrt
Am Vormittag Flug nach Valletta. Begrüßung durch die Reiseleitung und Transfer in Ihr Hotel. Zur Einstimmung unternehmen Sie am Nachmittag eine Hafenrundfahrt mit den traditionellen Holzbooten ‚dghajsa‘ zu den ‚Three
Cities‘. Die drei historischen Orte Senglea, Cospicua und Vittoriosa gehören zu den am besten erhaltenen
Festungsanlagen, die vom Johanniterorden im 17. Jh. erbaut wurden. Bei einem Spaziergang sehen Sie u.a. das
Fort St. Angelo. Die einstige Residenz der Johanniter ist heute im Besitz des Malteserordens. Genießen Sie danach
ein gemeinsames Abendessen in einem Restaurant am Hafen von Vittoriosa.

26.03.26   Die Insel Gozo
In 30 Minuten erreichen Sie mit der Fähre Maltas kleine Schwester, die nur 66 qkm große Insel Gozo. Mit kleinen
Dörfern, saftig grünen Wiesen, Weingärten und Feldern hat die Insel ihre eigene Ausstrahlung. Im Frühling
wachsen Zitronen, Kaktusfeigen, Thymian und wilde Kapern. Die im Inselzentrum gelegene Hauptstadt Victoria
erhielt ihren Namen 1887 zu Ehren der britischen Königin. Sie bezaubert mit engen Gassen und bunten
Holzbalkonen. Über der Stadt thront die mächtige Zitadelle. An der Nordküste der Insel liegen die Salzpfannen
der Xwejni Bay. In fünfter Generation bewirtschaftet die Familie Cini die Salzpfannen. Das Salz wird zwischen Mai
und September geerntet und ist magnesiumhaltig, besonders weich und leicht löslich. Tuta Agritourism ist ein einzigartiger, familiengeführter Ort im Herzen von Gozo, gegründet von den Brüdern Jochen und Stephan Tabone in dritter Generation. Sie verbinden Landwirtschaft mit authentischen Erlebnissen und man erhält Einblicke in das ländliche Leben. Ein Käse-Workshop zeigt, wie man Ġbejna, den weichen, lokalen Käse aus Schafsmilch, nach gozitischer Tradition herstellt. Nach einem Rundgang genießen Sie bei einem Mittagessen traditionelle Gerichte
der Insel. Gozos bedeutendste Sehenswürdigkeit sind die Megalithtempel von Ggantija. Das UNESCO
Weltkulturerbe zählt mit rund 5.800 Jahren zu den ältesten freistehenden Bauten der Welt und ist somit älter als
Stonehenge und die Pyramiden von Gizeh

27.03.26  Gärten rund um Valletta
Auf dem heutigen Ausflug werden Sie zusätzlich von Herrn Prof. Dr. Buhagiar begleitet. Das erste Ziel ist das Kloster Mysterium Fidei mit seinem geheimen Garten, das erst seit kurzem für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Entdecken Sie die reiche Geschichte des Klosters mit seinen Kreuzgängen und dem Klostergarten, der die Nonnen versorgt. Sie erhalten einen Einblick in die Lebensbedingungen der Nonnen. - Ein Kontrast erwartet Sie im Valletta Design Cluster, einem Kultur- und Kreativzentrum. Auf dem Dach des rund 400 Jahre alten Gebäudes erstreckt sich ein 500 qm großer Dachgarten, kunstvoll gestaltet mit mehr als 900 Bäumen, Sträuchern, Kletterpflanzen und Blumen. Inmitten der üppigen mediterranen Bepflanzung gibt es Pavillons, ein kleines Theater, Sitzgelegenheiten und einen Naturteich mit Papyruspflanzen und Seerosen. Auf einer Bastion der Stadtmauer liegt der zur Universität gehörende Argotti Botanical Garden. Die Anlage geht zurück auf zwei im 18. Jh. angelegte Privatgärten von Malteserrittern und ist die drittälteste im Commonwealth. Unter dem Dach mächtiger Ficusbäume zeigt er die Vielfalt mediterraner Flora sowie Pflanzenschätze aus der ganzen Welt. Ein Bereich widmet sich der Flora des maltesischen Archipels. So findet man neben der Nationalpflanze Cheirolophus crassifolius aus der Familie der Korbblüter auch Exemplare heimischer Orchideen. Der abschließende Besuch gilt dem protestantischen Friedhof Msida. Ein geruhsamer Spaziergang führt vorbei an den mehr als 200 Jahre alten einheimischen und exotischen Bäumen. Blühende Pflanzen wie Hibiscus, Oleander und Petunien umgeben den Friedhof.

28.03.26   Mdina, Rabat & der Garten des Palazzo Parisio
In Begleitung von Prof. Buhagiar besuchen Sie den San Anton Palast, die Privatresidenz des maltesischen Staatspräsidenten, die umgeben wird von den barocken San Anton Gardens.  Palmen, ein riesiger Feigenbaum und andere tropische Bäume bilden ein grünes Dach über den abwechslungsreich bepflanzten Gartenbereichen und botanischen Raritäten. - Mit den Festungsmauern bietet Mdina schon aus der Ferne ein erhabenes Bild. Genießen Sie die 'stille Stadt' bei einem Spaziergang vorbei an der Kathedrale, dem Karmeliterkloster und dem Palazzo Santa Sophia. - Hinter dem Saqqajja Platz liegen die Howard Gardens. Die einzelnen Gartenbereiche mit einem Orangenbaumhain, Oliven-, Johannesbrot-- und Granatapfelbäumen sind aufgelockert mit zahlreichen Statuen. Sie bilden die natürliche Grenze zu dem lebhaften Nachbarstädtchen Rabat. Durch die schmalen Gassen spazieren Sie zur imposanten St. Paul’s Kirche und den Katacomben aus frühchristlicher Zeit. - Der barocke Garten des Palazzo Parisio in Naxxar gehört als einziger Garten außerhalb Italiens zu den 'Grandi Giardini Italiani'. Die ummauerten Gärten im italienischen Stil sind reich bepflanzt mit mediterraner Flora, Palmen, Feigenbäumen, und Koniferen.Durch einen imposanten Steinbogen erreicht man die von Zitrusbäumen gerahmte Gartenanlage, in der es im Frühjahr nach Levkojen, Ranunkeln und Iris duftet. Nach einer Kaffepause im Palazzo fahren Sie zurück nach Valletta und zu  ihrem Hotel.

29.03.26   Besondere Gartenerlebnisse
Heute wird Sie noch einmal Prof. Dr. Buhagiar begleiten. Der erste Besuch gilt der Villa Frere und ihrem Garten, der ab 1821 von John Hookham Frere, einem britischen Diplomaten und Gelehrten angelegt wurde. Der Jahrhunderte alte Garten wurde ab 2013 durch eine Gruppe engagierter Malteser von der Natur zurückerobert. Er zieht sich einen Hang hinab und ist durchzogen von kleinen Wegen, die immer wieder versteckt abzweigen.
Der ungewöhnliche Privatgarten des Politikers und Geschäftsmannes Maurice Mizzi liegt am Rand eines kleinen Bergdorfes. Beete, bepflanzt mit Wandelrosen und Hibiskus ziehen sich eine Terrasse hinauf. Ein Rundweg, gesäumt von seltenen Bäumen, gelb blühender Kassia und dem Madeira-Natternkopf führt zum Kakteen- und Sukkulentengarten. - In Wardija wird die Bidni Olive angebaut. Die endemische Olivensorte ist für die Herstellung eines einzigartigen, sortenreinen Olivenöls mit einem besonderen Geschmack bekannt. Die Bidni-Olive ist eine sehr alte Sorte, die auf bis zu 2000 Jahre alten Bäumen gedeiht. Nach einem Mittagessen mit maltesischen  Spezialitäten erfahren Sie Wissenswertes über diese Olive. - Bei einem Spaziergang durch den Il-Majjistral Nature and Historie Park, Maltas erstem Nationalpark, entdecken Sie in Begleitung des deutschen Ornithologen Benjamin Metzger die Küstenflora und endemische Orchideen.

30.03.26   Valletta Stadtführung & eine kulinarische Spezialität
Mit mächtigen Stadtmauern, barocken Kirchen und Palästen versetzt Valletta die Besucher zurück in die Zeit der Ordensritter. Die flächenmäßig kleinste Hauptstadt Europas ist bereits seit 1980 UNESCO Weltkulturerbe. Einen beeindruckenden Blickauf die Stadt und den Grand Harbour haben Sie von der Terrasse der Upper Barracca Gardens, einst genutzt als ritterlicher Exerzierplatz. Prachtvoll ausgestattet präsentiert sich die Johannes Co-Kathedrale, die ehemalige Hauptkirche des Johanniterordens. Zu den kostbarsten Kunstschätzen  zählen der Hochaltar aus Lapislazuli und Caravaggios Gemälde 'Die Enthauptung Johannes des Täufers'. Der ehemalige Großmeisterpalast, das wichtigste Wahrzeichen der Stadt, ist seit mehr als 400 Jahren ein Symbol der Staatsmacht Maltas. Heute tagt hier das maltesische Parlament.  Lassen Sie sich am Nachmittag bei einem Besuch in einem Privathaus einweihen in die Zubereitung des berühmten maltesischen Snacks ‚Pastizzi‘, köstliche Blätterteigtaschen, gefüllt mit Ricotta oder Erbsenpüree.  Zum Abschluss werden die frisch gebackenen Pastizzi verzehrt. Am Abend erwartet Sie das Abschiedsessen in einem besonderen Restaurant in den historischen Bastionen der Stadt.

31.03.26   Mittags Rückflug nach Frankfurt


REISEPREIS: €  2.440,--                            EINZELZIMMERZUSCHLAG: 440,--
EINGESCHLOSSENE LEISTUNGEN:
LH - Flug ab/ bis Frankfurt nach Valletta
• Gebühren & Steuern 
• 6 Ü/ F Grand Hotel Excelsior**** 
• Transfers &  Ausflüge lt. Programm
• Fähre von Malta nach Gozo und zurück
• 2 Abendessen inkl. Getränke (Wein & Wasser) 
• Traditioneller Pastizzi Kurs
• Olivenölverkostung
• Mittagessen auf der Olivenfarm
• Käse Workshop auf Gozo
• Mittagessen auf Gozo (inkl. Getränke)
• Kaffeepause im Palazzo Parisio
• Spaziergang im Nationalpark (Benjamin Metzger) 
• Kopfhörer
• Eintrittsgelder
• Gesetzlicher Reisepreis-Sicherungsschein
• Deutschsprachige Reiseleitung 
• Botanische Begleitung Professor Dr. Buhagiar (a.d. genannten Tagen)

 

NICHT EINGESCHLOSSEN:
• City Tax - ist direkt im Hotel zu zahlen
• Innerdeutsches Rail & Fly Ticket 2. Kl. nach/ ab Frankfurt ca. € 86 
• Innerdeutsche Anschlussflüge sowie Anschlussflüge von Österreich und der Schweiz auf Anfrage
• Reise-Rücktrittversicherung (kann über uns abgeschlossen werden)

Prof. Dr. Buhagiar ist Biologe und hat mehr als 35 Jahre Lehrerfahrung an der Fakultät für Biologie der Universität Malta. Sein besonderes Interesse gilt der Pflanzenbiologie und Erhaltung seltener Pflanzen. Er ist ein versierter Kenner der Flora auf Malta und wird Ihnen diese an den genannten Tagen näherbringen.

Ihr Hotel (vorbeh. Änderung)
Grand Hotel Excelsior****, direkt am Meer gelegenes Hotel, nahe der historischen Hafeneinfahrt von Valletta. Die klimatisierten Zimmer vereinen klassisches und modernes Design. Das Hotel verfügt über angelegte Gärten, einen eigenen Strand und einen Wellnessbereich, sowie Außen- und Innenpool. WLAN ist in allen Bereichen kostenfrei nutzbar. Die 3 hoteleigenen Restaurants und Bars bieten Ihnen eine große Auswahl.

Wichtige Informationenationen
Mindestteilnehmerzahl 15 Personen Maximal 20. Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl bis 6 Wochen vor Reisebeginn kann die Reise storniert werden. Der Kunde erhält die geleistete Anzahlung zurück.
Programmänderungen durch durch Leistungsträger, Wetterbedingungen oder sonstige Umstände sind vorbehalten
Mobilität: Unser Reiseprogramm beinhaltet Gartenbesuche, Stadtbesichtigungen und leichte Wanderungen, die mit einem normalen Maß an Fitness zu bewältigen sind. Die Reise ist mit einem normalen Maß an Fitness zu bewältigen sind. Die Reise ist nicht geeignet für Menschen mit  eingeschränkter Mobilität. Sollten Sie in Ihrer Mobilität eingeschränkt sein, sprechen Sie uns bitte an.
Einreise für EU--Bürger: Sie benötigen einen gültigen Reisepass oder Personalausweis. Für nicht EU-Bürger gelten evtl.abweichende Einreisebestimmungen.

© Copyright 2025 Ravenala Touristik GmbH             Impressum      Datenschutz      Allgemeine Reisebedingungen     Pauschalreise-Formblatt      Reiseversicherung     Reiseanmeldung