GALICIEN - SPANIENS GRÜNER NORDEN
Die schönsten Gärten entlang der Kamelienroute
18.03. - 24.03.26

Das Leben ist bezaubernd, man muss es nur durch die richtige Brille sehen.
                                                                          Zitat aus der Kameliendame - Alexandre Dumas


Wenn in unseren Gefilden das Frühjahr zaghaft beginnt, stehen die Gärten Galiciens bereits in voller Blüte.
Nirgendwo zeigt sich Spanien so grün wie hier im nordwestlichsten Teil des Landes. Besonders reich ist die
fruchtbare Region an Kamelien, deren großer Auftritt schon früh im Jahr beginnt. So schmücken mehr als 8.000
verschiedene Sorten die 'Ruta de Camelia'. Ursprünglich aus Japan und China stammend, gehören sie heute
untrennbar zur Landschaft und sind neben Rhododendren, Azaleen und Magnolien die Hauptdarsteller in den
Gärten der Pazos. Viele dieser noch heute von Adelsfamilien bewohnten Herrensitze werden Sie bei unserer
Reise kennenlernen. In der Altstadt von Santiago de Compostela wandeln Sie auf den Spuren der Pilger. Vom
Meer geprägt mit typischen Fjorden, den Rias, zeigt sich die abwechslungsreiche Landschaft.


Besonderheiten dieser Reise
-Die zauberhaften Gärten der Pazos (Herrenhäuser)
-Pazo de Oca & Pazo de Rubianes
-Cambados stilvoll übernachten in einem Parador
-Die Kathedrale von Santiago de Compostela


18.03.26   Flug nach Porto & Fahrt nach Santiago de Compostela
Morgens Direktflug von Frankfurt nach Porto und Fahrt nach Santiago de Compostela.
Zur Einstimmung in die Welt der Kamelien besuchen Sie den Schlossgarten des Castelo von Soutomaior mit seinen mehr als 400 Kameliengewächsen der unterschiedlichsten Arten. Besonders ausladend zeigt sich einer der Kamelienbäume mit 18 aus dem Boden wachsenden Stämmen. Daneben prägen alte Kastanienbäume und Pflanzenarten aus allen fünf Kontinenten die Gartenanlage. 3 Ü Hotel Virxe da Cerca , Santiago de Compostela

19.03.26   Santiago de Compostela & Pazo de Faramello
Am Vormittag erkunden Sie bei einem Spaziergang die zum Welterbe der UNESCO zählende Altstadt.
Stimmungsvolle, schon im Mittelalter angelegte Gassen, gesäumt von Adelspalästen und Kirchen machen den
Reiz der Stadt aus. Im Zentrum erhebt sich die imposante mittelalterliche Kathedrale, die das Grab des Apostels
Jakobus beherbergt. Ihm verdankt die Stadt ihren Namen und ist neben Jerusalem und Rom wichtigste Stätte
des Christentums. Santiagos grüne Lunge ist der Parque de Alameda, in dem schon in früheren Zeiten Galiciens
Adel flanierte und Teil des Jakobsweges ist. Platanen wechseln ab mit Palmen, Magnolien und Kamelien, von
denen die ältesten aus dem 19. Jh. stammen. Ein Bummel führt Sie über den Wochenmarkt mit seinen
landestypischen Spezialitäten. Am Jakobsweg zwischen Santiago de Compostela und dem Städtchen Padron liegt
versteckt am Ufer des Flusses Tinto Pazo de Faramello, einst königliche Residenz von Alfonso XIII, und umgeben
von einer romantischen Gartena nlage. Ein Teil des Gartens wurde auf dem Gelände einer ehemaligen
Papierfabrik errichtet. Entlang des Kamelienpfades und vorbei an Quitten, Orangen und Zitronenbäumen
erreicht man den Waldgarten mit seinen uralten Bäumen.

20.03.26   Pazo de Oca & Pazo de Santa Cruz de Rivadulla
Ihr erstes Ausflugsziel ist Galiciens ältestes Herrenhaus, der Barockpalast Pazo de Oca. Durch ein silbergraues
Granittor betritt man den kunstvoll gestalteten Garten aus dem 18.Jh. Eine Allee aus weißen Kamelien führt zu
einer der ältesten Kamelien Europas, der inzwischen mehr als 12 Meter hohen Sorte 'Captain Rawes'. Wasser ist
das prägende Element des Gartens, der durchzogen ist von Kanälen, Wasserspielen und Brunnen.
Das Anwesen Santa Cruz de Rivadulla gehört seit dem 16. J h. der Familie des jetzigen Marquis. Seine Vorfahren brachten von ihren Reisen exotische Pflanzen mit, darunter die Immergrüne Magnolia, Sicheltannen und australische Farne. Seit Generationen hat man sich auf die Sammlung von Kamelien spezialisiert. Steinerne Treppen führen zu einer alten Mühle und mehreren von Mammutblatt gesäumten Teichen und Kaskaden.

21.03.26   Vigo & Fahrt nach Cambados
Die heutige Fahrt führt Sie in den Süden, entlang der Küstenregion mit ihren charakteristischen Meeresbuchten, den Rias. Maritimes Flair und Fischerei prägen die Stadt Vigo. Im Herzen der Stadt liegen die Gärten Quinones de Léon, deren besonderes Schmuckstück eine doppelte Kamelienallee ist. Die terrassenförmige Anlage besteht aus einem Rosengarten und einem französischen Parterre mit einem Buchsbaumlabyrinth. Der tiefergelegene Landschaftsgarten ist gestaltet mit geschwungenen Pfaden und einem Teich. Wie im ausgehenden 19. Jh. üblich, wurde der Garten bestückt mit exotischen Pflanzen, darunter immergrüne Magnolien, Kandelaber, Araukarien und Blauer Eukalyptus. Ihr Tagesziel ist der malerische Küstenort Cambados. 3 Ü Parador Cambados

22.03.26   Pazos entlang der Kamelienroute
Inmitten von weitläufigen Weingärten und uralten Kamelien Pflanzungen liegt das elegante Herrenhaus Pazo de Rubianes. Sein Schmuckstück ist die mehr als 400 Meter lange Kamelienallee mit gelben, weißen und fuchsiafarbenen Blüten. Als eine der ersten Anlagen Spaniens erhielt der Park den Titel 'Exzellenzgarten  von internationalem Ruf'. Die Region ist bekannt für den Albarino Wein, den Sie bei einer Führung im Weingut probieren. Umgeben von Wäldern breiten sich die Gärten des Landgutes Quintero da Cruz in Ribadumia aus.Freuen Sie sich auf zahlreiche exotische Pflanzenarten und mehr als 5000 verschiedene Kameliensorten, die in diesem mehrfach ausgezeichneten Garten gezüchtet werden. Steinerne Brunnen und Statuen aus dem 18. Jh. setzen ihre Akzente. Genießen  Sie in diesem Garten einen Kamelientee.

23.03.26   Pazo de Lourizan, die Altstadt von Pontevedra & das Fischerdorf Combarro
Die Ursprünge des Pazo de Lourizan gehen auf das 15. Jh. zurück. Voller Schönheit zeigt sich die Jugendstilvilla, deren majestätische Eingangstreppe mit vielen Säulen und Statuen geschmückt ist. Der 54 Hektar große Garten birgt heute ein Arboretum, in dem Libanonzedern und holländische Ulmen neben Königspalmen wachsen.Es beeindrucken die Magnolienallee und die Kamelien der Sorte Alba Plena . Mittags besuchen Sie die Altstadt von Pontevedra, geprägt von Arkadengängen, Adelshäusern aus Granit und kleinen mit Platanen bepflanzten Innenhöfen.  Ein Erlebnis ist ein Spaziergang durch die engen Gassen des Fischerdorfes Combarro, dessen Besonderheit die vielen auf Stelzen stehenden Getreidespeicher, die Horreos, sind. 

24.03.26   Rückflug von Porto nach Deutschland
Nach dem Frühstück Transfer nach Porto und mittags Rückflug nach Frankfurt.


REISEPREIS: € 1.950,--                  EINZELZIMMERZUSCHLAG: € 250,--

EINGESCHLOSSENE LEISTUNGEN
• LH Linienflug Frankfurt - Porto - Frankfurt
• Gebühren & Steuern
• 3 Ü/F Hotel Virxe da Cerca, Santiago de Compostela***
• 3 Ü/F Hotel Parador in Cambados****
• 6 Abendessen in den Hotels 
• alle Abendessen inkl. Wein & Wasser
• 1 x Weinprobe 
• 1 Kamelientee Verkostung
• Rundreise & Besuche lt. Programm
• Klimatisierter Reisebus
• Eintrittsgelder
• Gesetzlicher Reisepreis Sicherungsschein
• Deutschsprachige Reiseleitung & fachliche Begleitung Manuel Mallo Dorado

NICHT EINGESCHLOSSEN:
• Innerdeutsches Rail & Fly Ticket 2. Kl. nach/ ab Frankfurt ca. € 86 
• Innerdeutsche Anschlussflüge sowie Anschlussflüge von Österreich und der Schweiz auf Anfrage
• Reise Rücktrittversicherung (kann über uns abgeschlossen werden)
MANUEL MALLO - Der gebürtige Galicier hat in Santiago de Compostela Anglistik und Germanistik studiert. 
Seit mehr als 20 Jahren ist er als zertifizierter Reiseleiter in Nordspanien tätig, speziell für deutsche Gruppen. Neben der Geschichte und Kultur Galiciens ist er ein hervorragender Kenner der Kamelien und Gärten seiner Heimat. 

Ihre Hotels (vorbeh. Änderungen)
Hotel Virxe da Cerca***, Santiago de Compostela
Charmantes traditionelles Stadthotel (43 Zimmer) in der Altstadt, in der Nähe des Marktes und ca. 300 m von der Kathedrale entfernt. Es hat einen schönen Garten und bietet einen Blick auf das Kloster Belvis. Den Gästen steht ein Restaurant mit Außenterrasse zur Verfügung.
Parador de Cambados****, gelegen im Zentrum des Ortes Cambados, direkt an der Küste. Das ehemalige Herrenhaus aus dem 17. Jh. (58 Zimmer) verfügt über einen schönen Innenhof, Gärten und einen Außenpool. Es ist ausgestattet mit einem Restaurant und einer Bar.

Wichtige Informationen
Mindestteilnehmerzahl 12 Personen  Maximal 20. Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl bis 6 Wochen vor Reisebeginn kann die Reise storniert werden. Der Kunde erhält die geleistete Anzahlung zurück.
Programmänderungen durch Leistungsträger, Wetterbedingungen oder sonstige Umstände sind vorbehalten
Mobilität: Unser Reiseprogramm beinhaltet Gartenbesuche und Stadtbesichtigungen, die mit einem normalen Maß an Fitness zu bewältigen sind. Die Reise ist nicht geeignet für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Sollten Sie in Ihrer Mobilität eingeschränkt sein, sprechen Sie uns bitte an.
Einreise für EUBürger: Sie benötigen einen gültigen Reisepass oder Personalausweis. Für nicht EU-Bürger gelten evtl. abweichende Einreisebestimmungen.

© Copyright 2025 Ravenala Touristik GmbH             Impressum      Datenschutz      Allgemeine Reisebedingungen     Pauschalreise-Formblatt      Reiseversicherung     Reiseanmeldung