DIE NORMANDIE - GÄRTEN & IMPRESSIONISMUS
08.06. - 14.06.2026

Mein Garten ist ein Werk, das langsam und mit nie nachlassender Liebe
gestaltet wurde und ich leugne nicht, dass ich stolz darauf bin.
                                                                                                                            Claude Monet

Ländliche Idylle, malerische Dörfer, traditionsreiche Seebäder, charakteristische Fachwerkarchitektur und die
weißen Kreidefelsen von Étretat machen den Charme der Normandie aus. Eindrucksvolle Herrenhäuser und
Schlösser liegen inmitten herrlicher Parkanlagen, in denen prächtige Rosen zu den Hauptdarstellern gehören.
Als Gesamtkunstwerk präsentiert sich der üppig blühende Monet-Garten in Giverny. Die Normandie gilt als
Wiege des Impressionismus. 1872 entstand in Le Havre Monets Gemälde 'Impression - Soleil Levant', dem diese
Kunstrichtung ihren Namen verdankt.
Das Jahr 2026 steht in der Normandie wieder im Zeichen des Impressionismus und präsentiert mit
Sonderausstellungen das 'Festival des Impressionismus'. Es soll an den 100. Todestag von Claude Monet
erinnern und widmet sich dem Thema ‚Garten‘.


Besonderheiten dieser Reise
-Der einzigartige Monet-Garten in Giverny
-Abwechslungsreiche Privatgärten
-Château de Mesnil-Geoffroy & der Rosengarten
-Ausgewählte Museumsbesuche im Rahmen des Impressionismus Festivals


08.06.26   Flug nach Paris - Giverny & der Monet Garten
In dem kleinen normannischen Dorf Giverny lebte von 1883 bis 1926 der Maler Claude Monet. Er vereinigte alle
Talente der Gartenbaukunst in sich. Er verstand es zu bauen, zu pflanzen und mit Licht zu spielen, er liebte
Blumen und Farben und kombinierte diese mit großem Vergnügen. Von der üppig blühenden Anlage geht ein
besonderer Zauber aus, der alle Besucher in seinen Bann zieht. Der ‘Clos Normand’ ist ein am Wohnhaus
gelegener Ziergarten. Die reich bepflanzten Beete sind wie in einem Gemüsegarten unterteilt und Sträucher
säumen die Ränder. Der Seerosenteich diente Monet als Inspiration für seine berühmten ‘Nymphéas’ und auch
die japanische, von weiß- und malvenfarbigen Glyzinien überspannte Brücke verewigte er in verschiedenen
Gemälden. Das Wohnhaus gibt einen umfassenden Einblick in das Leben des Malers.
Weiterfahrt nach Rouen, 3 Übernachtungen

09.06.26   Ein Privatgarten & Rouen
Der Tag beginnt mit dem Besuch des Privatgartens Jardins Agapanthe. Der Garten ist der verwirklichte
Jugendtraum von Alexandre Thomas, einem der bekanntesten Landschaftgärter der Normandie. Namensgeberin
für sein privates Gartenreich sind die Agapanthen, die aus Südafrika stammenden Schmucklilien. Die dichte
Bepflanzung und die geschickte Gestaltung lassen den kleinen Garten optisch größer erscheinen.
Am Nachmittag lernen Sie bei einem Spaziergang die pittoreske Altstadt von Rouen mit den typischen
Fachwerkhäusern kennen. Die prachtvolle Fassade der Kathedrale Notre-Dame zählt zu den schönsten in
Europa. Sie sehen den Platz ‘Vieux-Marché, auf dem im Mai 1431 Jeanne D’Arc öffentlich verbrannt wurde und
den ‘Gros l’Horloge’, den berühmten Uhrenturm.

10.06.26   Faszinierende Gärten & das Musée des Beaux Arts in Rouen
Der heutige Tag ist zunächst zwei besonderen Privatgärten gewidmet. Hinter einem eher unscheinbaren
Gartentor erwartet Sie der Jardin Plume, ein zeitgenössischer Garten. Sylvie und Patrick Quibel haben hier mit
verschiedenen Ziergräsern und Stauden ein wahres Kunstwerk geschaffen. So wird z.B. das Elefantengras als
Heckenpflanze verwendet. Und wenn die oft wehende leichte Brise des Windes die Gräser bewegt, macht er
seinem Namen Jardin Plume - der Federngarten - alle Ehre. -
Der Privatgarten ‘Jardin d’Angelique’, einst angelegt zur Erinnerung an eine verstorbene Tochter ist er kein
melancholischer Garten, sondern spiegelt die Schönheit des Lebens wider. In diesem Garten, der ein
Herrenhaus aus dem 17 Jh. umgibt, spürt man die liebevolle Hand der Besitzerin Madame Lebellegard, einer
großen Rosenliebhaberin. Neben den dominierenden Rosen wurden Immergrün und Sträucher gepflanzt und im
Sommer verstärken herrliche Hortensien den Gesamteindruck dieses romantischen Gartens. Nach einer
Mittagspause in dem charmanten Örtchen Lyons-la Foret kehren Sie zurück nach Rouen. Das Museum der
schönen Künste in Rouen gehörte zu den ersten Museen, das dem Publikum Bilder des Impressionismus
präsentierte. Im Rahmen des Festivals des Impressionismus präsentiert das Museum auch eine
Sonderausstellung (das genaue Thema dafür steht noch nicht fest).

11.06.26   Château de Mesnil-Geoffroy & Impresionismus in Le Havre
Von Rouen fahren Sie heute in Richtung Küste. Nicht weit vom Meer, in Ermenouville, liegt das Château de
Mesnil-Geoffroy. Noch heute wird es bewohnt von Prinz und Prinzessin Kayali, einer passionierten Gärtnerin.
Der denkmalgeschützte Rosengarten und der Park wurden ursprünglich von einem der ersten Gärtner von Le
Nôtre entworfen. Heute ist der Rosengarten einer der bedeutendsten in der Normandie und präsentiert etwa
2.500 Rosen und unzählige Sorten. Aufgeteilt ist er in zwei Bereiche, von denen sich einer der Geschichte der
Rosen widmet und der andere den Düften.
In Le Havre, der größten Stadt der Normandie gehört der Stadtkern seit 2005 zum Weltkulturerbe. Nach den
Bombenangriffen im 2. Weltkrieg schuf der Architekt und Städteplaner Auguste Perret neuen Wohnraum für
60.000 Menschen - aus Beton. Sehenswert ist die Kirche St. Joseph. - Direkt am Wasser liegt das Musée des
Beaux-Arts André Malraux, kurz MuMa genannt. Es bietet den angemessenen Rahmen für einige der
bekanntesten Bilder des Impressionismus, darunter Werke von Monet, Gauguin, Matisse und Boudin. Auch hier
wird es eine Sonderausstellung geben. Weiterfahrt an die ‚Côte Fleurie‘ mit den bekannten Seebädern Trouville
und Deauville. Im mondänen Deauville spaziert man über die ‚planches‘, die mehr als 600 m lange
Strandpromenade aus Holzdielen. Die Umkleidekabinen an der Promenade tragen die Namen berühmter Stars,
die während des jährlichen Filmfestivals die Stadt besuchten. Traditionsreicher zeigt sich Trouville und der Hafen
ist nicht nur ein Ankerplatz für Yachten, sondern wird auch von den heimischen Fischern genutzt. In der
historischen Fischhalle aus dem Jahr 1936 wird auch heute noch der fangfrische Fisch verkauft.
3 Übernachtungen in Trouville

12.06.26   Malerisches Honfleur & die Kreidefelsen von Étretat
Der Tag beginnt mit einer Stadtführung im malerischen Hafenstädtchen Honfleur. Mit der Gründung einer
Malerschule durch den in Honfleur geborenen Impressionisten Eugène Boudin entstand in den frühen Jahren
des 19. Jh. eine Künstlerkolonie. Das Museum Eugène Boudin umfasste zu Beginn lediglich eine Sammlung von
kaum 50 Arbeiten. Durch Schenkungen von Boudin und weiterer Werke seiner Malerfreunde erweiterte sich die
Sammlung schnell. Sie zeigt heute einen repräsentativen Querschnitt über das malerische Schaffen in Honfleur.
Am Nachmittag fahren Sie nach Ètretat. Ein kleiner Zug bringt Sie hinauf zum Jardin d’Ètretat. Der international
bekannte Landschaftsarchitekt Alexandre Grivko ließ sich 2016 von der Flora der normannischen Küste
inspirieren. Er verwandelte den nur 1 ha großen Garten einer Villa aus dem 18.Jh. in einen außergewöhnlichen
und zudem überraschenden Garten mit faszinierenden Pflanzenskulpturen. Eine Sammlung zeitgenössischer
Kunst fügt sich perfekt in die Gartenarchitektur ein. Einzigartig ist der Blick in die umgebende Landschaft und
die berühmten Klippen von Ètretat. Im Jahr 2019 gewannen die Gärten den European Garden Award.

13.06.26   Garten de Pays d’Auge & Gaumengenüsse
Das ländliche Pay d’Auge, das üppige grüne Hinterland der Côte Fleurie, ist die Heimat der drei genussvollen
‚C’ - des Camembert, des Cidre und des Calvados. Das sanft hügelige Land ist übersät mit Obstgärten voller
Apfelbäume. Malerische normannische Fachwerkhäuser und weite Hecken- und Weidelandschaften runden das
Landschaftsbild ab. Rund um einen Bauernhof aus dem 17. Jh. schufen die Besitzer Armelle und Jacques Noppe
die Jardins du Pays d’Auge. Es entstanden verschiedene Themengärten, wie der Sonnengarten, der Mond-
garten, der Garten der Düfte und der Purpurgarten. Das Mixed Border mit einer gekonnten Kombination von
Gehölzen, Stauden und Zwiebelpflanzen verkörpert englische Gartentradition.
In Livarot besuchen Sie eine Käserei und erfahren Interessantes über die Käseherstellung. Probieren Sie den
würzigen ‚Livarot‘ und den Pont l'Evêque, beides Käse mit geschützter Ursprungsbezeichnung aus der
Normandie. Der letzte Besuch führt zur Domäne der Familie Drouin. Die grüne Tallandschaft des Flüsschens
Touques umgibt das in landestypischer Architekur erbaute Herrenhaus der Familie Drouin. In 3. Generation wird
hier Cidre, Poiré, Pommeau und Calvados erzeugt. Lassen Sie sich einweihen in die Geheimnisse des berühmten
Apfelbranntweins.

14.06.26   Rückflug
Auf der Fahrt von Trouville zum Flughafen in Paris ist ein weiterer Gartenbesuch geplant.
Rückflug am frühen Abend.


Reisepreis: € 2.710,--                                            Einzelzimmerzuschlag: € 425,--
Eingeschlossene Leistungen
• LH-Flug ab/ bis Frankfurt nach Paris/CDG
• Gebühren & Steuern
• Komfortabler, klimatisierter Reisebus
• 3 Ü/ F in Rouen Hotel **** (Landeskategorie)
• 2 Abendessen im Hotel
• 1 Abendessen in einem Restaurant in Rouen
(inkl. ¼ Wein, Wasser Kaffee)
• 3 Ü/F in Trouville Hotel **** (Landeskategorie)
• 1 Abendessen im Hotel
• 2 Abendessen in Trouville
• Ausflugsprogramm
• Museumsbesuche im Rahmen des Festivals
in Rouen, Honfleur, Le Havre
• Eintrittsgelder lt. Programm (ca. € 220)
(Gärten & Museen)
• Besuch einer Käserei mit Verkostung
• Calvadosprobe
• Gepäckservice
• Kopfhörer
• Gesetzlicher Reisepreis-Sicherungsschein
• Deutschsprachige Reiseleitung ab/ bis Paris/CDG
• Führungen in ausgewählten Gärten

NICHT EINGESCHLOSSEN
• Innerdeutsches Rail & Fly Ticket 2. Kl. nach/ ab Frankfurt ca. € 86
• Innerdeutsche Anschlussflüge sowie Anschlussflüge von Österreich und der Schweiz auf Anfrage
• Reise-Rücktrittversicherung (kann über uns abgeschlossen werden)
• Kurtaxe pro Nacht/ p.P. ca. € 2


Ihre Hotels (vorbeh. Anderung)
Hotel Novotel Rouen Sud ****, ruhig gelegenes Hotel in Saint-Etienne-du Rouvray. Das Zentrum von Rouen
ist in 15 Minuten zu erreichen. Die 134 Zimmer (Klimaanlage, Bad/ WC, SAT-TV, Minibar) verteilen sich auf 2
Etagen (Aufzug). Das komplett renovierte Hotel verfügt über ein Restaurant, Terrasse mit Garten und einen
Außenpool (saisonal).
Hotel L'Hostellerie du Vallon in Trouville****, erbaut im normannischen Stil, ist zentral und ruhig
gelegen. Es verfügt über Bar/ Lounge, Innenpool, Sauna und im Sommer ist die Terrasse geöffnet, 62 Zimmer
mit Bad/DU/WC, Föhn, Sat-TV, Safe, Kaffee- und Teezubereitungsmöglichkeit.


Wichtige Informationen
Mindestteilnehmerzahl 15 Personen/ Max. 20: Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl bis 6
Wochen vor Reisebeginn kann die Reise abgesagt werden. Der Kunde erhält die geleistete Anzahlung zurück.
Einreisebestimmungen: EU-Bürger benötigen für die Einreise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass.
Für Bürger aus Nicht-EU Staaten können evtl. abweichende Einreisebestimmungen gelten
Programmänderungen durch Leistungsträger, Wetterbedingungen oder sonstige Umstände sind vorbehalten
Mobilität: Unser Reiseprogramm beinhaltet Gartenbesuche, Stadtbesichtigungen und Museumsbesuche, die
mit einem normalen Maß an Fitness zu bewältigen sind. Die Reise ist nicht geeignet für Menschen mit
eingeschränkter Mobilität. Sollten Sie in Ihrer Mobilität eingeschränkt sein, sprechen Sie uns bitte an.

© Copyright 2025 Ravenala Touristik GmbH             Impressum      Datenschutz      Allgemeine Reisebedingungen     Pauschalreise-Formblatt      Reiseversicherung     Reiseanmeldung