Diese Kombination gebirgiger Landschaftsbilder ist wahrhaft großartig
Und übersteigt alles, was ich je gesehen haben. William Turner
'Croeso i Gymru'- willkommen in Wales! Der Norden der walisischen Halbinsel ist ein Paradies für
Natur- und Gartenfreunde und Dank des milden Golfstromklimas grünt und blüht es überall. Die
Landschaft ist geprägt von weiten Küsten und der Bergwelt des Snowdonia Nationalparks.
Eingebettet in diese großartige Natur liegen zahlreiche farbenprächtige Gärten. Nicht nur englische
Gartenkunst inspirierte die Waliser, sondern auch Gestaltungsideen italienischer Gärten. So
entstanden herrliche Terrassengärten, geschmückt mit Pflanzen aus der ganzen Welt. Überall im Land
hat das geschichtliche Erbe seine Spuren hinterlassen. Mit der noch lebendigen walisischen Sprache
und der alten Kultur gilt der Norden als das ‚wahre’ Wales.
Besonderheiten dieser Reise
-Die Terrassengärten von Bodnant & Plas Newydd
-Das Landschloss Penryhn Castle & seine Gärten
-Außergewöhnliche Privatgärten
17.06.26 Flug nach Manchester & ein erster Gartenbesuch
Morgens Flug nach Manchester. Ihr erstes Ziel ist die malerische Tudorstadt Chester. Mit ihren historischen
Fachwerkhäusern und der vollständig erhaltenen Stadtmauer zählt sie zu den schönsten mittelalterlichen
Städten Englands. Einzigartig sind die ‚rows‘, typische zweigeschossige Arkadengänge zu beiden Seiten der
Straßen. Das Anwesen Bodrhyddan Hall liegt malerisch in der hügeligen Landschaft. Inspiriert von Kew Gardens
wurde die weitläufige Gartenanlage Mitte des 19. Jh. neugestaltet. Formale Terrassen wechseln ab mit einem
japanischen Garten, der den Lebensweg nachempfindet. Der Landschaftsgarten ist reich an altem
Baumbestand, darunter Libanonzedern und mächtige Sequoien. Weiterfahrt nach Llandudno, ein elegantes
viktorianisches Seebad und Domizil für die nächsten Tage.
18.06.26 Conwy Castle & die Terrassengärten von Bodnant
Am Mündungstrichter des Flusses Conwy liegt das mittelalterliche, von einer Stadtmauer umgebene Städtchen
Conwy. Von der gleichnamigen Burg bietet sich Ihnen ein herrlicher Blick. Das Innere von Conwy Castle bringt
Ihnen Glanz und Elend der mittelalterlichen Epoche von Eduard I näher - von den königlichen Gemächern bis
hin zum Kerker. - Bodnant Garden gilt als einer der schönsten walisischen Gärten. Die Anlage besteht aus zwei
Gartenbereichen, dem naturnahen Woodland Garden und dem formalen Terrassengarten. Fünf kunstvoll gestaltete
Terrassen, geschmückt mit Seerosenteichen und Pavillons führen vom Herrenhaus den Hang hinab. Im Juni setzen
Rosen und Wasserlilien ihre Farbakzente. Von großer Schönheit ist der ‚Laburnum Arch’, eine mehr als 50 Meter
lange Pergola, über die eine Kaskade von Goldregen fällt. In Bodnant wirkten fünf Generationen einer Familie von
Pflanzenliebhabern, für die drei Generationen derselben Gärtnerfamilie tätig waren.
19.06.26 Italienische Gartenkunst in Wales
Mit dem direkt an der Küste gelegenen italienisch anmutende Dorf Portmeirion und seinen Gärten hat sich
der Architekt Sir Clough Williams-Ellis in den 1920er Jahren ein fantasievolles Denkmal gesetzt. Er wusste
vortrefflich, das milde Golfstromklima für seine Gartengestaltung zu nutzen. Er orientierte sich an italienischer
Gartenkunst und brachte Pflanzen aus der ganzen Welt in seine walisische Heimat. In verschwenderischer
Vielfalt gedeihen seltene, Blüten tragende Bäume aus dem Himalaja neben subtropischen Gewächsen aus dem
Mittelmeerraum. Ganz in der Nähe liegt sein privates Anwesen Plas Brondanw. Getreu seinem Motto: 'Um einen
gelungenen Garten hinzukriegen, muss ein Mann absurd jung anfangen und absurd alt werden', hatte
er 70 Jahre Zeit, den charaktervollen Garten zu gestalten. Dank der gekonnten Architektur, den raffinierten
Sichtachsen und der abwechslungsreichen Bepflanzung ist der Garten mehrfach ausgezeichnet worden.
20.06.26 Die Insel Anglesey
Ihre Route führt entlang der reizvollen Nordküste durch kleine Dörfer und elegante Badeorte. Über eine lang
gezogene Brücke erreichen Sie die Insel Anglesey, mit grünen sanft geschwungenen Hügeln, spektakulären Klippen
und stillen Buchten. Ein Geheimtipp ist der private Plas Cadnant Hidden Garden, ein Werk des enthusiastischen
Hobbygärtners Anthony Tavernor. Vor fast 20 Jahren begann er den Garten mit großem Aufwand zu restaurieren
und in ein preisgekröntes Schmuckstück zu verwandeln. Zentraler Blickpunkt sind die pyramidenförmig
beschnittenen Eiben, die vom Eingang des Anwesens zum Wasserbecken führen. Doppelte, von Hecken gerahmte
Staudenrabatten, inspiriert von der Gartendesignerin Gertrude Jekyll, sorgen für eine bunte Blütenfülle. Naturnah
zeigt sich der üppig bepflanzte Talgarten. - Das Anwesen Plas Newydd besticht durch seine formelle
Gartenanlage. Das Herrenhaus ist noch heute Stammsitz des Marquis von Anglesey. Seine Vorfahren haben die
Pflanzenvielfalt von Plas Newydd stetig erweitert und von ihren Reisen exotische Gehölze aus Asien und
Australien mitgebracht. Die Terrassengärten sind bepflanzt mit Stauden und Rosen sowie mit seltenen
Gehölzen. Traumhaft schön ist der Blick vom Herrenhaus über die Menai Strait, eine der schönsten
Wasserstraßen Europas, bis hin zu den Bergen von Snowdonia.
- Zu Anglesey gehört auch Llanfairpwllgwyngyll, der Ort mit dem längsten Namen der Welt. Dies ist nur seine
Kurzfassung, in seiner vollen Länge umfasst er nicht weniger als 58 Buchstaben.
21.06.26 Ursprüngliche Natur & der Garten von Plas-yn-Rhiw
Die Halbinsel Llyn ragt als grüne Landzunge in die Irische See. Eine mehr als 100 km lange Küste mit einsamen
Buchten, Fischerdörfer und sanft hügelige Wiesen bestimmen das Bild. Einer der versteckten Schätze in Wales
ist das Anwesen Plas-yn-Rhiw, was so viel bedeutet wie 'Haus am Hang'. Als die drei Keating Schwestern Plas-
yn-Rhiw in den 1930er Jahren kauften, war es überwuchert von Brombeeren, so dass sie durch ein Fenster
hineinklettern mussten. Sie begannen mit der Restaurierung und schufen einen magischen Garten, der
inzwischen dem National Trust gehört. Der ökologisch bewirtschaftete Garten zeigt ein interessantes und
durchaus gewolltes Durcheinander der unterschiedlichen Pflanzen. So gedeihen hier seltene Schwertlilien-
gewächse und die aus dem Himalaya stammende
Buddleia colvilei neben alten Rosensorten. Spektakulär ist
der Blick vom Garten über die Cardigan Bay.
22.06.26 Eine renommierte Nursery & Penrhyn Castle
Ein Paradies für Liebhaber seltener Pflanzenschätze ist die Crug Farm Nursery. Seit mehr als 20 Jahren haben
die Besitzer Bleddyn und Sue Wynn-Jones interessante Pflanzen aus der ganzen Welt gesammelt. Entdecken Sie
diese Pflanzenvielfalt in der schön gestalteten Gartenanlage sowie in der Gärtnerei. Neben Gartendesignern
zählt auch der Buckingham Palace zu den Kunden dieser besonderen Gärtnerei. - Penrhyn Castle ist ein
Landschloss, das im Stil einer normannischen Burg erbaut wurde. Der Landschaftsgarten mit seinem prächtigen
alten Baumbestand zieht sich hinab bis zum Meer. Der Terrassengarten erstreckt sich über drei mit Treppen
verbundene Ebenen. Rautenförmige, von Buchsbaum umrahmte Blumenbeete schmücken die oberste Terrasse,
eine mit Fuchsien bewachsene Pergola ziert die untere Ebene. Aufgelockert wird die kunstvolle Gestaltung
durch Seerosenteiche und Springbrunnen.
23.06.26 Arley Hall & Rückflug
Heute heißt es ‚Hwyl fawr Cymru‘ - Auf Wiedersehen Wales. Ein letzter Gartenbesuch gilt Arley Hall. Das
frühviktorianische Herrenhaus, seit über 550 Jahren im Familienbesitz, liegt inmitten einer der schönsten
Gartenanlagen im Nordwesten Englands. Geschützt von uralten Ziegelmauern und dichten Hecken beeindruckt
diese großartige, preisgekrönte Anlage mit alten Staudenrabatten, üppigen Buschrosen und kunstvoll
gestutztem Buchs. Bekannt ist die etwa 90 m lange doppelte Staudenrabatte, die als erste dieser Art in England
gilt. Das kleine Tea Cottage ist umgeben von Strauchrosen, die bereits Anfang der 1960er Jahre gepflanzt
wurden. Der Küchengarten wurde 1993 neugestaltet und umfasst u.a. ein Potager und einen Obstgarten.
Er versorgt das Kitchen Garden Café mit frischen Produkten.
Gegen Abend Rückflug nach Deutschland.
REISEPREIS: € 2.590,-- EINZELZIMMERZUSCHLAG: € 350,--
EINGESCHLOSSENE LEISTUNGEN:
• Flug ab/ bis Frankfurt - Manchester
• Steuern & Gebühren
• 6 Ü/ HP Dunoon Hotel**** (Landeskategorie)
• Moderner Reisebus
• Ausflüge und Gartenbesichtigungen lt. Programm
• 2 x Tee & Kuchen in Gärten
• Sämtliche Eintrittsgelder (ca. € 200)
• Gesetzlicher Reisepreis-Sicherungsschein
• Deutschsprachige Reiseleitung & fachliche Begleitung Ingrid Lechner-Hare
NICHT EINGESCHLOSSEN:
• Innerdeutsches Rail & Fly Ticket 2. Kl. nach/ ab Frankfurt ca. € 86
• Innerdeutsche Anschlussflüge sowie Anschlussflüge von Österreich und der Schweiz auf Anfrage
• Reise-Rücktrittversicherung (kann über uns abgeschlossen werden)
Ingrid Lechner-Hare - Die gebürtige Deutsche ist seit vielen Jahren als qualifizierte Reiseleiterin (Blue Badge
Guide) in Wales und Südwestengland tätig. Als hervorragende Kennerin walisischer Gärten wird Sie Ihnen die
Geschichte und Gestaltung der Gärten näherbringen. Verheiratet mit einem Engländer, kennt sie die Traditionen,
Eigenheiten und Lebensweisen der Briten aus erster Hand.
Ihr Hotel (vorbeh. Änderung)
Dunoon Hotel**** Llandudno - Traditionsreiches Hotel, zentral gelegen, Entfernung zum Strand etwa
500 m. Das Hotel verfügt über ein Restaurant und eine Bar. Die 66 Hotelzimmer sind ausgestattet mit
Bad/DU/WC, TV, Fön und Kaffee/Tee-Zubereiter.
Der Hotel-Standard in Großbritannien entspricht nicht immer dem unseren. Ausstattung, Größe und Lage der
Zimmer können teilweise unterschiedlich sein, dies gilt speziell für Einzelzimmer.
Wichtige Informationen
Mindestteilnehmerzahl 15 Personen - Max. 20. Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl bis 6
Wochen vor Reisebeginn kann die Reise storniert werden. Der Kunde erhält die geleistete Anzahlung zurück.
Programmänderungen durch Leistungsträger, Wetterbedingungen oder sonstige Umstände sind vorbehalten
Mobilität: Unser Reiseprogramm beinhaltet Gartenbesuche und Besuche kleinerer Städte, die mit einem
normalen Maß an Fitness zu bewältigen sind. - Die Reise ist nicht geeignet für Menschen mit eingeschränkter
Mobilität. Sollten Sie in Ihrer Mobilität eingeschränkt sein, sprechen Sie uns bitte an.
Einreise für EU-Bürger: Sie benötigen einen gültigen Reisepass. Für nicht EU-Bürger gelten evtl.
abweichende Einreisebestimmungen.